Anna Seward war eine englische Dichterin der Romantik.
Übersetzung: metrisch, reimend
Original
Sonnet 64: Prais’d Be the Poet
TO MR. HENRY CARY,
ON THE PUBLICATION OF HIS SONNETS.
Prais’d be the Poet, who the Sonnet’s claim,
Severest of the orders that belong
Distinct and separate to the Delphic Song,
Shall venerate, nor its appropriate name
Lawless assume. Peculiar is its frame,
From him deriv’d, who shunn’d the City Throng,
And warbled sweet thy rocks and streams among,
Lonely Valclusa!—and that Heir of Fame,
Our greater Milton, hath, by many a lay
Form’d on that arduous model, fully shown
That English Verse may happily display
Those strict energic measures, which alone
Deserve the name of Sonnet, and convey
A grandeur, grace and spirit, all their own.
Übersetzung
Sonett 64: Gepriesen sei der Dichter
An Mr. Henry Cary…
ANLÄSSLICH DER VERÖFFENTLICHUNG SEINER SONETTE
Gepriesen sei der Dichter, der bereit
ist, sich den Sonderheiten des Sonetts
zu beugen, dem ihm eigenen Gesetz,
und seinen Namen zu missbrauchen scheut.
Es ist fürwahr von Einzigartigkeit,
es stammt von dem, der Stadtluft nie geschätzt,
jedoch die Leier rührte nicht zuletzt
dort in Valclusas Abgeschiedenheit, –
und unser Milton, der’s ihm gleich dann tat,
hat doch in vielen Werken demonstriert,
verfasst in jenem schwierigen Format,
dass all dies auch auf englisch funktioniert,
was im Sonett vonnöten und probat,
und gar mit eig’nem Zauber fasziniert.
Übersetzung: © Wolfgang Riedmann